Kann auch was nützliches machen, z.B. Einheiten konvertieren und diverse Daten online abfragen:
Aktuelle Wechselkurse:
EUR €
CZK
HUF
USD $
GBP £
CHF
Größe / Entfernung:
mm
cm
m
pt
in
ft
yd
km
mi
Gewicht:
g
kg
lb
grain
oz
stone
Temperatur:
°C
°F
Volumen:
ml
l
UK pt
UK English
fl.oz
qt
gal
US American
fl.oz
qt
gal
Aktuelles Wetter:
Stadt:
13.34°C, 1027 hPa, 68% Westwind (277°) 2.24 m/s
Ortung der IP-Adresse:
Located in United States of America (US)Region Washington, City Seattle
XAMPP Webserver-Paket
Apache Webserver mit PHP und MySQL Datenbank
Um die Webseiten zu gestalten, musst du einen kleinen Web- und Datenbank-Server auf deinem Computer installieren. Dann kannst du deine Seiten und Anwendungen nach Belieben testen, bevor du sie auf den echten Webserver hochlädst und für Alle sichtbar machst. Mit dem XAMPP-Paket kannst du auch direkt deine Datenbanken erstellen und verwalten. Diese lassen sich genauso auf den Webeserver hochladen (exportieren/importieren).
PHP Designer 8.0
Editor für HTML, PHP und JavaScript.
Du benötigst einen Editor für die Erstellung der Webseiten mit HTML, PHP und JavaScript. PHP Designer 8.0 ist gut geeignet.
HTML und CSS Konzept
Die genial einfache Methode, formatierten Text mit Bildern und anderen graphischen Elementen zu beschreiben.
Das Grundkonzept vom HTML (Hypertext Markyp Language) ist, die Formatierungs- und Positionierungs-Angaben direkt im textuellen Inhalt mit Hilfe der sogenannten "Tags" – Anweisungen, die in <Spitzklammern> eingeschlossen sind, – im Klartext dazuzuschreiben. Zum Beispiel, so wird ein Textblock mit rotem Rahmen, blauen Buchstaben und einem kleinem Bild erzeugt: <div style="width:300px;border: red 1px solid;color:blue;text-align:center;"> Das Kürzel <strong>PHP</strong> stammt vom Begriff <em>Personal Home Page</em>, wird aber richtiger als <em>Hypertext Preprocessor</em> interpretiert.<br /> <img src="img/php-elephant.png" width="128" style="margin-top:15px;" /> </div>
Das Kürzel PHP stammt vom Begriff Personal Home Page, wird aber richtiger als Hypertext Preprocessor interpretiert.
CSS (Cascaded Style Sheets) ist die schlaue Möglichkeit, die meistens irrsinnig langen Style-Beschreibungen (Format- uns Positionsparameter) in einer separaten Datei abzuspeichern, um mit einem Wort (class) sehr lange Parameterliste zu ersetzen. Im obigen Beispiel, könnten wir der Zeile style="width:300px;border: red 1px solid;color:blue;text-align:center;" in einer CSS-Datei einen Class-Namen verleihen, z.B. "redblock", und dadurch den ersten Tag viel kürzer machen:<div class="redblock">Das Kürzel... Ein noch größerer Vorteil von CSS ist, dass dieselbe Formatierung mit demselben Class-Begriff kann auf viele Elemente innerhalb der Webseite angewandt werden. Wollen wir etwas an der Formatierung ändern, dann ändern wir nur einmal die CSS-Definition der Klasse, und sofort werden alle Elemente mit diesem Class-Namen automatisch geändert.
PHP-Scripting und SQL-Datenbanken
Das Kürzel PHP stammt vom Begriff Personal Home Page. Eigentlich es ist ein Hypertext Preprocessor auf dem Webserver.
Das Internet-Browsing läuft normalerweise sehr straight-forward ab: der Browser (Chrome, IE, Firefox & Co.) lädt von der gewünschten Adresse (wie "www.amyspace.eu") eine HTML-Datei runter, z.B. "index.html", und zeigt diese in seinem Fenster so an, wie die HTML-Formatierungstags dies vorschreiben. Auch wenn es kein HTML-Dokument, sondern ein Bild (z.B. "bild.jpg") oder PDF-Dokument ist, wird es heruntergeladen und im Browserfenster angezeigt. Handelt es sich um Dateien, die der Browser nicht darstellen kann (z.B. "download.zip"), gibt er die Datei nach Herunterladen ans Betriebssystem weiter (wo es dann z.B. mit WinRAR geöffnet wird). Auf jeden Fall wird der gewünschte Inhalt der Webseite erst mal lokal heruntergeladen und dann angezeigt oder bearbeitet. Was soll man aber machen, wenn die Webseite unterschiedliche Inhalte zeigen soll, je nach dem, welcher Benutzer sich angemeldet hat? Oder wenn die Daten auf der Webseite von einer Datenbank kommen sollen, wo der Browser natürlich keinen direkten Zugriff haben darf? – Dafür hat man PHP erfunden. Die Idee ist, dass die PHP-Dateien vom Webserver völlig anders behandelt werden als alle andere Dateitypen. Wenn ein Browser eine Datei wie z.B. index.php herunterladen will, bekommt er diese Datei nicht direkt. Zuerst wird diese vom Webserver selbst (dem Preprocessor) gelesen und interpretiert. Es werden ggbf. Inhalte ausgetauscht, hinzugefügt, aus Datenbank geholt, versteckt usw., und das Ergebnis dieser Aktionen wird dann als eine Datei dem Browser weitergegeben. Der Browser selbst weiß nichts darüber, – aus seiner sicht bekommt er die angeforderte Datei "index.php" mit normalem HTML-Inhalt, den er in seinem Fenster darstellen kann und tut. So ermöglicht der PHP Gestaltung dynamischer Webseiten, mit voller Kontrolle sowohl über den Inhalt, als auch über den Klienten, der den Inhalt haben will. In der MySQL-Datenbank gespeicherte Inhalte werden mit Hilfe von PHP abgefragt und als formatiertes HTML an den Browser weitergegeben.
Webseiten-Vorlagen
Einfach googeln und Webseiten kostenlos runterladen
Internet ist voller kostenlosen Webseiten-Vorlagen, so wie diese gesamte Seite hier, mit all den Features. Meistens sind sie gleich aufgebaut, nur Oberflächendesign wird jeweils geändert. Kein Wunder, dass 90% aller Internetseiten sehen gleich aus, dabei nicht einmal sehr gut. Zum Beispiel, ich finde diesen Typ von Webseite – "alles in einem", Riesenbilder, zum Scrollen tief nach unten, nützlicher Inhalt kaum zu finden, dabei heißt das "modern" – zum Kotzen. Aber man muss ja mit etwas anfangen. Es gilt nach wie vor: wenn etwas gut gemacht werden muss, dann mache es selber.
Escape is a free PSD web template built by Mathavan Jaya. Escape is a one page web template that was designed with agencies in mind. This template is ideal for those looking for a simple one page solution to describe your business and offer your services. You can download the PSD template in this portfolio sample item at FreebiesXpress.com.
Wordpress
WordPress ist ein freies Content-Management-System, welches ursprünglich zum Aufbau und zur Pflege eines Weblogs entwickelt wurde.
Stimmt schon, – ohne JavaScript geht nix, wenn du möchtest, dass deine Webseite vernünftig auf die Aktionen des Besuchers in seinem Browser reagiert. Es ist wie bei vielen anderen Sachen – das Beste, was es derzeit gibt, aber gut ist es alleine deswegen bei Weitem nicht. Zum Glück, ist es auch nicht sonderlich schwer zu erlernen, besonders, wenn man bereits mit seriösen Programmiersprachen wie PHP bekannt ist. Hier heißt es wieder googeln, – das Netz weiß Alles über Javascript! Im Grunde muss man sich gar nicht viel merken, da es extrem einfach ist, das benötigte bitzschnell erneut zu finden.